Icon vom Schleifservice Claudia Schardt Handinstrumente

FAQ

FAQ

Schärfen von medizinischen und dentalen Handinstrumenten

Die Häufigsten Fragen zum Thema Versand und Schleifservice

Küretten schleifen

Wie lange dauert die Bearbeitung der Instrumente?

Üblicherweise sind Ihre Instrumente nach 1 – 2 Tagen geschärft und werden umgehend an Sie zurückgeschickt.

Gibt es einen Abholservice?

Für das Stadtgebiet Erlangen biete ich eine persönliche und kostenfreie Abholung an. 

Ab einem Auftragswert von 25,- € biete ich eine kostenfreie Abholung durch meinen Versandpartner GLS an. Die Instrumente werden direkt bei Ihnen in der Praxis abgeholt und an mich geschickt. Sie müssen nur die

Gibt es einen Mindestbestellwert?

Nein!

Gerne schleife ich auch kleinere Aufträge. Schicken Sie das Paket direkt an mich. Auch Ihren Auftrag werde ich innerhalb von 1-2 Tagen schärfen. 

Wie können Instrumente sicher verpackt werden?

Verschicken Sie die Instrumente in z.B. Sterilisationsbehältern. Ist dies nicht möglich, können Sie z. B.  5-7 Küretten/Scaler fest in Küchenkrepp wickeln und anschließend mit einem Gummi fixieren. 

Nutzen Sie bitte ausreichend Füllmaterial um Freiräume im Karton zu füllen. Nur so kann gewährleistet werden, dass keine Instrumente im Karton verrutschen oder im schlimmsten Fall auf dem Postweg verloren gehen.

Sind die Instrumente während des Transports versichert?

Ihre Instrumente sind bis 500-, € standardmäßig über den Lieferdienst versichert. Wünschen Sie eine höhere Versicherungssumme, aufgrund eines höheren Warenwertes, so geben Sie dies bitte im Schleifauftrag an. Für zusätzliche 7,00 € sind Ihre Instrumente bis zu einem Wert von 2500,- € versichert.

Werden die Instrumente nach dem Schleifen geprüft?

Ja, nach dem Schleifvorgang wird mittels Reflexions- oder Schnitttest die Schärfe der Schneide überprüft.

Liefern Sie irreparable Instrumente zurück?

Ja, denn es sind nach wie vor Ihre Instrumente. 

Ihre Instrumente werden nach Wareneingang geprüft. Ist ein Schärfen nicht mehr möglich, so werden diese markiert und an Sie zurückgeschickt.

Warum schärfen Sie unter dem Mikroskop?

Minimaler Materialverlust und perfekte Schärfe
Die Bearbeitung von Präzisionsinstrumenten benötigen eine präzise Bearbeitung mit sehr guter Optik. Sowohl Schneidwinkel und Schneidkante können unter einem Mikroskop genauer auf das jeweilige Instrument abgestimmt werden. Der Materialabtrag während des Schleifens wird minimiert und die Originalgeometrie beibehalten. 

Materialfehler frühzeitig erkennen
Mit einer hohen Vergrößerung können feine Materialschäden erkannt und Instrumente rechtzeitig aussortiert werden um ein Brechen des Instruments während der Behandlung zu vermeiden.

Scaler Materialriss

Warum rosten medizinische Instrumente?

Küretten, Scaler, Scheren und andere medizinische Instrumente können korrodieren. Um Rostbildung zu Vermeiden, sollten folgende Faktoren überprüft werden:

Materialqualität: minderwertige Materialien sind weniger resistent gegen Korrosion. Verwenden sie hochwertige Materialien aus rostfreiem Stahl.

Feuchtigkeit: Nach der Reinigung und Sterilisation kann Restfeuchte zu Korrosion führen. Achten Sie auf vollständige Trocknung und eine trockene Lagerung der Instrumente. 

Reinigung und Reinigungsmittel: Entfernen Sie zeitnah Verschmutzungen von den Instrumenten, so kann ein Antrocknen und auch Korrosion vermieden werden (Chlorid-Korrosion durch z.b. Blutreste).

Falsche oder falsch dosierte Reinigungsmitteln können zu Rost führen. Achten Sie auf die richtige Dosierung des Reinigungsmittels und auf die Angaben des Geräteherstellers. 

Instrumente am besten im geöffneten Zustand reinigen. So kann gewährleistet werden, dass alle Oberflächen gereinigt werden und diese gut trocknen.